
Biografie Mattes Weißbach
Wie alles anfing
Schon früh entdecke ich den Spaß am Unterhalten. Mit zehn Jahren lebe ich diese Neigung erstmalig ausgiebig aus – innerhalb einer Pantomime-Jugendgruppe. Während der siebenjährigen Ausbildung bei Rita Mai im
Pionierpalast/FEZ Berlin entwickle ich meine ersten eigenen Sketche. In unseren Produktionen „Der kleine Prinz“ und „Die sieben Schwaben“ erlerne ich im kleinen Rahmen die Ensemblearbeit. Neben dem Spielspaß ist vor allem die Überwindung von Lampenfieber und Einüben bühnentauglicher Techniken wichtig. Dazu habe ich Gelegenheit innerhalb der Hausproduktionen. Dort kommen alle Kinder- und Jugendspielgruppen der verschiedenen Künste zusammen.
Wir präsentieren unser Stück „Die sieben Schwaben“ 1990 auf dem ersten internationalen
Weltkindertheaterfest in Lingen/Ems als künstlerische Delegation des ostdeutschen Nachwuchses.
Ausflug in die Theaterwelt
Meine ersten Schritte in dieser Richtung starten ebenfalls im FEZ. Ich spiele ab 1992 Theater in der hauseigenen Produktion „Die Berliner Stadtmusikanten.“
Diverse Theaterproduktionen folgen, bevor ich mich 2010 endgültig für die Pantomime entscheide. Um meine Bühnenskills weiter zu entwickeln, suche mir die besten Lehrer des Genres. Ich nehme Unterricht bei den ehemaligen Schüler von Marcel Marceau. Diese sind europaweit verstreut und so bin ich viel unterwegs.